Manuelle Therapie
Manuelle Therapie ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die sich auf die Behandlung von Bewegungsstörungen konzentriert.
Sie umfasst gezielte Handgriffe und Techniken, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Häufig wird sie bei Beschwerden wie Rückenschmerzen, Nackensteifigkeit, Gelenkproblemen und chronischen Muskelverspannungen eingesetzt.
Die Therapeuten nutzen dabei ihre Hände, um Gelenke zu mobilisieren, Muskeln zu dehnen und das Bindegewebe zu lockern. Die Wirkung der manuellen Therapie basiert auf der Wiederherstellung des natürlichen Bewegungsumfangs und der Reduktion von Schmerzen.
Patienten erfahren oft eine sofortige Erleichterung und eine gesteigerte Funktionsfähigkeit. Diese Therapieform ist auch präventiv wirksam, um zukünftigen Beschwerden vorzubeugen.
Für eine optimale Wirkung wird manuelle Therapie oft mit anderen Behandlungsmethoden wie Übungen und Beratung kombiniert.